Rollrasen Verlegen: Der Schlüssel zu einem perfekten Garten

In der Welt des Gartenbaus ist die richtige Rasenfläche einer der wichtigsten Aspekte für die Schaffung eines einladenden und schönen Außenbereichs. Das Rollrasen verlegen ist eine hervorragende Möglichkeit, um schnell und einfach ein ansprechendes Grün zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über das Verlegen von Rollrasen, von der Vorbereitung bis zur Wartung.
1. Warum Rollrasen Verlegen?
Rollrasen bietet viele Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten:
- Schnelle Ergebnisse: Im Gegensatz zu herkömmlichem Saatgut, das Zeit benötigt, um zu keimen, erhalten Sie mit Rollrasen sofort eine grüne Fläche.
- Weniger Unkraut: Durch die Verwendung von Rollrasen minimieren Sie das Risiko von Unkrautwachstum, da der Rasen bereits etabliert ist.
- Wasser- und Nährstoffeffizienz: Rollrasen benötigt weniger Wasser in den Anfangsphasen, sobald er gut verwachsen ist.
- Ästhetik: Rollrasen sieht sofort gut aus und verbessert das Erscheinungsbild Ihres Gartens erheblich.
2. Vorbereitungen vor dem Rollrasen Verlegen
Bevor Sie mit dem Rollrasen verlegen beginnen, sind einige Vorbereitungen erforderlich:
2.1. Die richtige Zeit wählen
Die beste Zeit für das Verlegen von Rollrasen ist im Frühjahr oder frühen Herbst. In diesen Monaten ist das Wetter mild, und der Boden hat genügend Feuchtigkeit.
2.2. Den Boden vorbereiten
Ein gut vorbereiteter Boden ist entscheidend für den Erfolg:
- Bodenuntersuchung: Testen Sie den pH-Wert und die Nährstoffe Ihres Bodens.
- Unkraut entfernen: Alle Unkräuter sollten gründlich entfernt werden, um Konkurrenz für den neuen Rasen zu vermeiden.
- Bodenbearbeitung: Lockern Sie den Boden mit einer Grabegabel oder einem Rototiller auf und fügen Sie gegebenenfalls zusätzlichen Kompost oder Dünger hinzu.
- Planschaufeln: Nivellieren Sie den Boden, um sicherzustellen, dass es keine Erhebungen oder Senkungen gibt.
3. Rollrasen auswählen
Die Wahl des richtigen Rollrasens ist ebenfalls wichtig. Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
- Klimazone: Wählen Sie einen Rasen, der für Ihre Region geeignet ist.
- Standort: Berücksichtigen Sie die Lichtverhältnisse — Schatten- oder Sonnenrasen.
- Verwendungszweck: Überlegen Sie, wie der Rasen genutzt wird — für Spielbereiche, Ziergärten oder als Erholungsort.
4. Rollrasen verlegen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
4.1. Rasenrollen anliefern lassen
Kaufen Sie frischen Rollrasen und lassen Sie ihn am besten am Vormittag anliefern, da er nicht zu lange in der Sonne liegen sollte.
4.2. Rollrasen verlegen
Hier ist, wie Sie den Rasen verlegen:
- Erste Bahn legen: Beginnen Sie an einer geraden Linie, z.B. einem Weg oder eine Terrasse.
- Rollen anlegen: Legen Sie die Rollen dicht aneinander, ohne Lücken zu lassen.
- Rollen zuschneiden: Verwenden Sie ein scharfes Messer, um die Ränder an örtliche Gegebenheiten anzupassen.
- Ausrichtung: Achten Sie darauf, dass die Fugen der Rasenrollen versetzt sind, ähnlich wie bei Ziegeln.
5. Nach dem Rollrasen Verlegen
Nach dem Verlegen des Rollrasens beachten Sie folgende Punkte, um sicherzustellen, dass Ihr Rasen gut anwächst:
5.1. Gießen
Gießen Sie den Rasen sofort nach dem Verlegen gründlich. In den ersten zwei Wochen sollte der Rasen täglich gegossen werden, um den Wurzelaufbau zu fördern.
5.2. Düngen
Verwenden Sie einen speziellen Rasendünger, um das Wachsen zu unterstützen, und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
5.3. Mähfrequenz
Warten Sie, bis der Rasen mindestens 8-10 cm hochgewachsen ist, bevor Sie ihn zum ersten Mal mähen. Mähen Sie regelmäßig, aber mähen Sie nicht mehr als ein Drittel der Grashalme auf einmal.
6. Pflege des Rollrasens
Um sicherzustellen, dass Ihr Rasen gesund und grün bleibt, ist regelmäßige Pflege erforderlich:
- Regelmäßiges Gießen: Besonders in den heißen Sommermonaten ist eine ausreichende Bewässerung wichtig.
- Düngen: Düngen Sie Ihren Rasen mehrmals im Jahr, um Nährstoffdefizite zu vermeiden.
- Vertikutieren: Entfernen Sie Moos und Rasenfilz einmal im Jahr.
- Belüften: Bei verdichteten Böden kann das Belüften helfen, den Luftaustausch zu verbessern.
7. Häufige Fehler beim Rollrasen Verlegen
Trotz der vielen Vorteile gibt es häufige Fehler, die beim Rollrasen verlegen auftreten können:
- Unzureichende Vorbereitung: Mangelnde Bodenbearbeitung führt zu ungleichmäßigem Wachstum.
- Zu wenig oder zu viel Wasser: Überwässerung kann Wurzelfäule verursachen, während zu wenig Wasser das Anwachsen behindert.
- Falscher Rasentyp: Ein nicht geeigneter Rasentyp kann die gewünschte Nutzung negativ beeinflussen.
8. Fazit
Das Rollrasen verlegen ist eine hervorragende Möglichkeit, um im Handumdrehen einen schönen, grünen Rasen zu schaffen. Mit der richtigen Vorbereitung, Auswahl und Pflege können Sie einen Rasen genießen, der nicht nur sieht gut aus, sondern auch Ihr Gartenleben bereichert. Investieren Sie Zeit in die Vorbereitung und Pflege, um langfristig Freude an Ihrem Garten zu haben.
Für umfangreiche Gartenprojekte können Sie auf die Expertise von gartenweiss.de zurückgreifen, um die besten Produkte und Tipps zu erhalten.